Ende Mai waren wir anläßlich eines Klassentreffens mal wieder in der Heimat meines Mannes!Bevor es auf die Autobahn ging, machten wir Rast am Garten der Schmetterlinge in Bendorf /Sayn!
Wer hier vorbei kommt, sollte sich die Zeit nehmen den Garten zu besuchen, um sich an den vielen bunten Faltern aus aller Welt zu erfreuen!
Als wir in der Südeifel, in der Nähe vom luxemburgischen Echternach ankamen,waren die Vorbereitungen für den Fronlaichnamstag in vollem Gange, und am nächsten Morgen erwartete uns gegenüber vom Hotel dieser geschmückte Altar!
Das Heimatdorf meines Mannes ist geschichtsträchtig! Es hat ,unweit von Trier gelegen, Funde aus der Römerzeit aufzuweisen! Bei Bauarbeiten wurde die größte Hermensammlung gefunden! Diese sind original im Landesmuseum in Trier zu bewundern,in Welschbillig selber stehen nur Nachbildungen!
Hier ein Blick durchs Burgtor auf den Hermenbrunnen und auf einen Bewohner des Dorfes bei der Arbeit!
Für dies Burgtor sind nicht die Römer verantwortlich, es stammt aus einem späteren Jahrhundert und ist heute Eingang zum Pfarrhaus und Pfarramt der Gemeinde von St.Peter!
Die katholische Kirche St.Peter steht gleich neben den alten Burgtor! Ein interessantes Miteinander, wie ich finde!
Auch eine historische Stadtmauer hat der Ort zu bieten! Dieses Tor blieb erhalten und wurde restauriert!
Dies sind die Vorfahren meines Mannes...nein,das war jetzt ein Witz! Es ist eine Hermengruppe die hinter dem Burgtor im Pfarrhof die Besucher empfängt!
Und hier seht ihr einen dieser Hermen aus der Nähe,...etwas bemoost,aber gut frisiert! ;-))
Das ist der Grundriß der römische Anlage mit dem Hermenweiher! So soll sie den Ausgrabungen zufolge ausgesehen haben!
Von unserer Terrasse hatten wir immer den Blick auf diese Seidenkiefer und mein Mann schaffte es, den einzigen unten liegenden Zapfen zu finden, den wir dann als Souvenir nach Hause trugen!
Bei einem Spaziergang erfreute ich mich an diesem Geißblatt....
...und an der wunderbaren Rose!
Und dies ist unsere Urlaubsbekanntschaft,die uns freundlich daran erinnert hat,daß zuhause ein großer Garten mit Wiese, Hecke und viel Arbeit auf uns wartet!
Das war unser Abendprogramm! Am liebsten saßen wir in der Brückenschenke an der Prüm und ließen es uns gut gehen!

Diesen Sonnenuntergang gab es am letzten Abend gratis dazu!

E
twas gestickt habe ich auch, aber wegen der Gartenarbeit hapert es noch mit der Fertigstellung!

Das war es, unser Eifelwochenende!!! Gerne hätte ich noch mehr Bilder gezeigt, doch es würde den Rahmen des Blogs sprengen!
( In may we've made a trip to the home of my husband! He was borne in a village near Trier, which was a town in former times, ...with town ordinances and privileges! The region is called "Südeifel"!! They have many "old stones" in the "town", because also the Romans were there, in the second century! We had a good time... and nice hours with the family! )